Objekt: | IC 410 - Bicolor |
Aufnahmedatum: | 21.11.2015, 08.01.2016, 21.02.2016 |
Entfernung: | 12.000 Lichtjahre |
Belichtung gesamt: | Ha: 7 x 1200 Sek., [O III]: 7 x 1200 Sek., Gesamt: 4,6 Std. |
Teleskop: | Takahashi FSQ85 |
Brennweite: | 450 mm |
Filter: | Astrodon H-Alpha 5nm, [O III] 3nm |
Kamera: | Atik 460Exm |
Guiding: | MGEN |
Montierung: | EQ8 |
Der staubhaltige Emissionsnebel IC 410 ist etwa 12.000 Lichtjahre entfernt und liegt im nördlichen Sternbild Fuhrmann. Die Wolke aus leuchtendem Gas hat einen Durchmesser von mehr als 100 Lichtjahren und wird von Sternwinden und der Strahlung des eingebetteten offenen Sternhaufens NGC 1893 geformt. Bemerkenswert sind zwei relativ dichte Materieströme in der 11-Uhr-Position, die sich von der Zentralregion des Nebels wegschlängeln. Diese kosmischen Kaulquappen, mögliche Schauplätze von Sternbildung, sind etwa 10 Lichtjahre lang.